• zebis
    • Über uns
    • Team
    • News
    • 10 Jahre zebis
    • Beirat
    • Pressestimmen
    • Kontakt
  • Didaktik-Portal
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Dokumentationen
  • E­-Journal
  • Veröffentlichungen
    • E-Journal
    • Positionen
    • Ukrainekrieg
    • Newsletter
    • Jahresberichte
English
English
Home » zebis » Pressestimmen
  • zebis
    • Über uns
    • Team
    • News
    • 10 Jahre zebis
    • Beirat
    • Pressestimmen
    • Kontakt
  • Didaktik-Portal
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Dokumentationen
  • E­-Journal
  • Veröffentlichungen
    • E-Journal
    • Positionen
    • Ukrainekrieg
    • Newsletter
    • Jahresberichte

Pressestimmen und Publikationen 2022

  • „Die deutsche Stunde schlägt noch“ – Artikel über die Podiumsdiskussion Zeitenwende. Neue Kirchenzeitung (Erzbistum Hamburg) vom 18.12.2022
  • "Wenn ich töte, bleibt etwas in der Seele". Heinrich Dierkes, stellvertretender Leiter des zebis, im Interview mit dem "Weser-Kurier" (29.-31.10.2022) über ethische Bildung für Soldatinnen und Soldaten und die Arbeit der Militärseelsorge
  • Plötzlich rückt der Ernstfall näher. Bericht über den Friedensethischen Kurs 2022 von ithf und zebis. Neue Kirchenzeitung (Erzbistum Hamburg) vom 26.6.2022

Pressestimmen und Publikationen 2021

  • Experten: Innere Führung der Bundeswehr weiterentwickeln, KNA aktuell, 20. Oktober 2021
  • Entschiedenes Nein zum Antisemitismus. Zsolt Balla ist erster Militärrabbiner der Bundeswehr – Vortrag vor Offizieren der Panzerdivision, in: Nordwest-Zeitung / Oldenburger Nachrichten, Nr. 206, 4. September 2021, S. 10
  • Krieg, Frieden und Unterschiede zwischen den verschiedenen Religionen, in: FFN Regionalnachrichten, 2. September 2021
  • Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Koch, in FFN Regionalnachrichten, 2. September 2021
  • Offiziersweiterbildung: „Kann es gerechten Frieden geben?“, 7. September 2021

Pressestimmen und Publikationen 2020

  • Julia Böcker, Rüdiger Frank, Kristina Tonn: Ethik bewegt. Das Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis) in: Kompass. Soldat in Welt und Kirche 12/2020
  • Pascal Wendt: Autonome Waffensysteme – „Killerroboter“ oder die Zukunft der Kriegsführung? Tinchen – Flugabwehrraketengeschwader 1, 11/2020
  • Newsletter des Behördenspiegels der Berliner Sicherheitskonferenz
  • Roland Müller von katholisch.de: Kirchliches Militärethik-Zentrum feiert zehnjähriges Jubiläum
    Das "zebis": Ein "Seismograf" für ethische Fragen in der Bundeswehr
  • Andreas Hüser, Neue Kirchenzeitung anlässlich des zehnjährigen Jubliäums des zebis

Pressestimmen und Publikationen 2019

  • Hallo München: Gegen Rechtsextremismus und Hass-Parolen: Was München von der „Weiße Rose“ lernen kann
  • Wehrmedizin & Wehrpharmazie: „Cyberwar“ und Cybersicherheit im Gesundheitswesen und Sanitätsdienst der Bundeswehr
  • Erzbistum Köln: Die Weiße Rose und die Ethik des Widerstands

Pressestimmen und Publikationen 2018

  • Wehrmedizin und Wehrpharmazie (29.11.): "Beratungsgremium Wehrmedizinische Ethik des InspSan konstituiert sich an der Sanitätsakademie der Bundeswehr"
  • Tagespost: "Gewissen und Verantwortung - 'Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften' diskutiert Aspekte der nuklearen Abschreckung" (14.6.)
  • Katholische Militärseelsorge: "Die Kernfrage: Nukleare Abschreckung zwischen Friedensethik und Sicherheitspolitik" (14.6.)
  • Wehrmedizin und Wehrpharmazie: "Arzt und Soldat - ein moralisches Dilemma? Ethik zwischen Medizin und Militär" - Bericht zur Veranstaltung im Bundeswehrzentralkrankenhaus in Koblenz (5.2.)
  • PT Magazin für Mittelstand und Gesellschaft: "Operation Frieden - Strategische Vorausschau zur  Früherkennung und Krisenprävention" - Bericht zur Podiumsdiskussion in Berlin (15.1.)

Pressestimmen und Publikationen 2017

  • Kompass 1/2018: "Die Rolle von Religion bei Konflikten wird vollkommen unterschätzt" - Bericht zur Podiumsdiskussion "Operation Frieden" am 30.11.2017 in Berlin
  • Bundesakademie für Sicherheitspolitik: "Operation Frieden: Strategic Foresight in der Krisenprävention" - Bericht zur Podiumsdiskussion am 30.11.2017 in Berlin (4.12.)
  • Wehrmedizin und Wehrpharmazie 2/2017, Bericht: "Lehr- und Forschungsstelle für Wehrmedizinische Ethik an der SanAkBW nimmt ihre Arbeit auf"
  • Hessischer Rundfunk: HR 2, Sendung „Der Tag“, enthält O-Töne der Fachtagung „Auf dem Weg zur Generalinspekteurin?“, (14.6.)
  • Domradio/Katholische Nachrichtenagentur: Bericht zur Fachtagung „Auf dem Weg zur Generalinspekteurin?“, (1.6.)
  • Deutsche Presseagentur: Portrait über Generalstabsarzt Gesine Krüger anlässlich der Fachtagung „Auf dem Weg zur Generalinspekteurin?“, (1.6.) 
  • Dritte "Ethik und Militär"-Ausgabe: Den Gegner retten? Militärärzte und Sanitäter unter Beschuss
  • Third "Ethics and Armed Forces"-issue: Saving the Enemy? Military Medical Personnel Under Fire

Pressestimmen und Publikationen 2016

  • Domradio: Katholische Militärseelsorge feiert 60-jähriges Bestehen mit Nennung des Zebis (6.10.) 
  • Nennung von Ethics and Armed Forces in Didactics of Military Ethics von Prof. Dr. Thomas Elßner und Oberst i.G. Reinhold Janke – Political Science 2016
  • Rezension in "Theologie und Philosophie" (Heft 3/2016) von Prof. Dr. Edeltraud Koller über den Sammelband „Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“

Pressestimmen und Publikationen 2015

  • Beitrag zur Kölner Veranstaltung "Gut geführt!?" von Gertrud Maria Vaske in Kompass 11/15
  • E-Journal-Rezension in S+F Sicherheit und Frieden 03/2015 von A.Schmitz und N. Schörnig, 10/15
  • E-Journal zitiert im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, 09/15
  • Beitrag des Kirchenboten zur zebis-Veranstaltung "Hybride Kriege. Die Ohnmacht der Gegner", 26.7.
  • Terrorismus & Film, der Blog von Bernd Zywietz. (15.6.)
  • Eintrag des E-Journal Ethik und Militär bei Wikipedia
  • Berichterstattung auf bmvg.de zur Veranstaltung Hybride Kriege, 07/15 (9.7.)
  • ICMM weist auf neue "Ethik und Militär"-Ausgabe hin; 06/15
  • Forum Sozialethik - Hinweis auf E-Journal "Ethik und Militär"; 03/15 (14.4.)
  • kreuz-und-quer.de - Beitrag von Dr. Veronika Bock zu ethischer Bildung, 02/15, (2.2.)
  • Katholische Militärseelsorge - Jahresgespräch 2015 u.a. zu zebis-Seminaren mit "aktion kaserne" (8.1.)
  • Katholische Kirche Basel/land: Interview mit Kristina Tonn zum Didaktik-Portal des zebis (1.1.)

Pressestimmen und Publikationen 2014

  • GPPi - Artikel von Isabel Skierka in der Cyberwar-Ausgabe von "Ethik und Militär"
  • Christliches Forum - Verweis auf zebis-E-Journal im Artikel (12.7.)
  • AG Friendsforschung zur NDR Info-Sendung "Streitkräfte und Strategien" (4.10.)
  • "Cyberwar - die digitale Front" im Deutschlandfunk in der Sendung "Tag für Tag" (1.10.)
  • "Cyberwar - die digitale Front" im Journal des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) (29.9.)
  • "Cyberwar - die digitale Front" Veranstaltungshinweis im Kompass S. 22 (1.9.)
  • Verteidigungsausschuss zitiert "Ethik und Militär" in schriftlicher Stellungnahme zu Anhörung (30.6.)

Pressestimmen und Publikationen 2013

  • WELT online - Militärs schicken Roboter auf das Schlachtfeld
  • Facing Finance zu "Roboter am Abzug"
  • Best of "Roboter am Abzug" bei Youtube
  • Deutschlandradio Kultur "Roboter fühlen nichts" ein Interview mit Prof. Ronald Arkin
  • Interview mit Oberstleutnant Dr. Jörg Wellbrink - NDR Info "Streitkräfte und Strategien" (PDF)
  • Podcast: Kampfroboter statt Soldaten? - NDR Info "Streitkräfte und Strategien" TC: 21:33 Min.
  • "Responsibility to Protect. Ein UN Dokument auf dem Prüfstand - Bericht von Josef König (pdf)
  • Flyer zur Veranstaltung Roboter am Abzug (pdf)
  • Pressemitteilung Roboter am Abzug (pdf)
  • "Verbindungen schaffen zwischen Einsatzrealität und ethischer Bildung" Dr. Veronika Bock in Info Brief Heer (Nr. 1/Februar 2013) (pdf)
  • OnScreen Event November 2012: Pressemeldung der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation Köln (pdf)
  • Podiumsdiskussion Dresden "Drohnen im Einsatz - anonymes Töten auf Distanz" Kompass. Soldat in Welt und Kirche. 02|13. (pdf)
  • "Drohnen im Einsatz - Anonymes Töten auf Distanz" - Ein exklusiver Bericht über die Podiumsdiskussion "Revolution der Kriegführung?" (pdf)
  • Online Artikel "Gutes Töten?" - Artikel zur Podiumsdiskussion "Revolution der Kriegführung? Drohnen im Einsatz - Anonymes Töten auf Distanz" (katholisch.de)
  • "Perspektiven einer gemeinsamen europäischen Erinnerungskultur - Internationaler Workshop für Generalstabsoffiziere zum Umgang mit der gewaltbelasteten Vergangenheit von Auschwitz" (Kompass 01/13)

Pressestimmen und Publikationen 2012

  • "Verbindungen schaffen zwischen Einsatzrealität und ethischer Bildung" - zebis Direktorin Dr. Veronika Bock im Interview (Zu gleich - Zeitschrift der Artillerietruppe 02/12) (pdf)
  • Die Zukunft der Nachwuchsgewinnung der Bundeswehr eine "Mission Impossible"? (pdf)
  • "On Screen" (pdf)
  • Pastoralreisen und Antrittsbesuche des Militärbischofs Overbeck (pdf)
  • Kämpfen für die Menschenrechte? (pdf)
  • 55. Pfarrhelfertagung in Erkner (pdf)
  • Mission impossible? (pdf)

Pressestimmen und Publikationen 2011

  • KOMPASS-Interview Oberst Dr. Uwe Hartmann (pdf)
  • Die gekauften Krieger (pdf)
  • KOMPASS-Interview Generalvikar Walter Wakenhut (pdf)
  • Deutschland und seine traumatisierten Soldaten (pdf)
  • Mit Kant gegen Gaddafi? (pdf)
  • Von Holland lernen... heißt Ethik lernen? (pdf)
  • Moral und Recht nicht deckungsgleich (pdf)
  • Erster Arbeitsbericht des "zebis" liegt vor (pdf)
  • "Den Wandel gestalten" Bericht zur Lage der Militärseelsorge (pdf)
  • Im Zeichen des Wandels (pdf)
  • Die Militärseelsorge in Deutschland: konfessionel getrennt - ökumenisch wirksam (pdf)
  • Ethik - theoretische Reflexionseben der Moral (pdf)
  • Ethik für den Ernstfall (pdf)

Pressestimmen und Publikationen 2010

  • Ethik-Flaggschiff (pdf)
  • Die Farbe der Ethik ist meistens grau (pdf)
  • NDR Info: Im Anfang war das Wort (mp3)
  • Hilfe für Konfliktsituationen (pdf)
  • Moral und Militär (pdf)
  • Militärbischof Mixa eröffnet neues Ethik-Zentrum der Bundeswehr (pdf)
  • Bischof Mixa eröffnet neues Ethik-Zentrum der Bundeswehr (pdf)
  • Sittlicher Ernst militärischer Entscheidungen (pdf)
  • Ökumene in der Praxis (pdf)
  • Militärbischof em. Walther Mixa setzte eigene Schwerpunkte (pdf)
  • Sachausschuss I des Katholikenrates tagte in Hamburg (pdf)
  • Orientierungshilfen für den Konfliktfal (pdf)
  • Dr. Veronika Bock - zur Person (pdf)
  • Nachhilfe in Ethik (pdf)
  • Ethik für den Ernstfall (pdf)
  • In schwierigem Gelände (pdf)
  • Eröffnung des zebis im DLF (mp3)
  • NDR1/NDR 90.3 Interview mit Frau Dr. Bock (mp3)

Postanschrift und Besucheradresse:

Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften (zebis)
Herrengraben 4
20459 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 - 67 08 59 - 55
E-Mail: info(at)zebis.eu

Nähere Informationen über das zebis können Sie unseren Jahresberichten entnehmen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Newsletter