Die Kernfrage - Nukleare Abschreckung zwischen Friedensethik und Sicherheitspolitik

Hotel Aquino Tagungszentrum Berlin - 07.06.2018

Die Welt befindet sich in einem sicherheitspolitischen Umbruch – auch im Hinblick auf etwas, das nach dem Ende des Kalten Krieges in Vergessenheit geraten war: die nukleare Abschreckung. Russland stationiert Trägersysteme für Nuklearwaffen in Kaliningrad und kündigt die Entwicklung einer Atombombe mit 40 Megatonnen Sprengkraft an. Die USA wollen ihre Abschreckung mit kleinen, strategischen Kernwaffen glaubwürdiger machen. Das iranische Atomabkommen droht keine zwei Jahre nach seinem Inkrafttreten zu scheitern. Und die Präsidenten der USA und Nordkoreas vergleichen öffentlich die Größe ihrer Atomknöpfe.

Zur gleichen Zeit erhält die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) den Friedensnobelpreis, und der Heilige Vater, Papst Franziskus, bewertet die Androhung des Einsatzes sowie bereits den Besitz von Kernwaffen als verwerflich und fürchtet, die Welt riskiere ihren Selbstmord.

Deutschland partizipiert am US-Nuklearschirm, deutsche Kampfjets sind mit Trägervorrichtungen für US-Nuklearwaffen ausgerüstet. Daher stellt sich auch für die deutsche Politik und Öffentlichkeit die Frage nach der ethischen Verantwortbarkeit. Wie kann eine konstruktive Abrüstungspolitik angesichts der Nuklearproliferation aussehen? Welche Schritte sind dazu gefordert? Wie ist mit dem päpstlichen Verdikt angesichts realpolitischer Erfordernisse umzugehen?

Diskutieren Sie mit!

Podiumsgäste

Dr. Karl-Heinz Kamp

ist Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik. Ab 1989 war er in verschiedenen Funktionen für den Bereich Sicherheitspolitik in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bonn zuständig. Von 2007 bis 2013 war er Research Director am NATO Defense College in Rom.

Prof. Dr. Tom Sauer

ist außerordentlicher Professor für internationale Politik an der Universität Antwerpen. Tom Sauer war Research Fellow im International Security Program des Belfer Center (Harvard University) sowie Gastdozent am EU Institute for Security Studies, Paris, und ist aktives Mitglied der„Pugwash Conferences on Science and World Affairs“ zu Abrüstungs- und Sicherheitsfragen.

Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff

hat den Lehrstuhl für Moraltheologie an der Universität Freiburg im Breisgau inne; katholischer Priester, von 2001 bis 2008 Mitglied des Nationalen Ethikrates, von 2008 bis 2016 Mitglied im Deutschen Ethikrat, seit Ende 2016 Präsident des KAAD.

Programm

18.00 Uhr
Eröffnung der Podiumsdiskussion und Grußwort:
Monsignore Reinhold Bartmann Militärgeneralvikar und Generalvikar des Katholischen Militärbischofs
Einführung:
Dr. Veronika Bock
Direktorin des Zentrums für ethische Bildung in den Streitkräften

18.15 Uhr
Podiumsdiskussion
mit Dr. Karl-Heinz Kamp, Prof. Dr. Tom Sauer und Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff
Moderation: Dr. Jochen Bittner

19.30 Uhr
Empfang im Foyer
mit Möglichkeit zum Austausch