Dieses Buch behandelt in zehn Kapiteln, die von anerkannten Experten aus acht verschiedenen Ländern und drei Kontinenten verfasst wurden, die wichtigsten ethischen Fragen und Herausforderungen der modernen urbanen Kriegsführung. Das Vorwort des Bandes wurde von General a.D. Mart de Kruif verfasst, während Professor Hugo Slim die Einleitung schrieb.
Die Autoren vermitteln dem Leser nicht nur die Geschichte der komplizierten Beziehung zwischen Stadt und Krieg, sondern bieten auch kritische Einblicke in die ethischen Probleme, die sich aus den verschiedenen Dimensionen der modernen urbanen Kriegsführung ergeben: widersprüchliche Kriegserzählungen, Siegeszwang, taktische und führungstechnische Besonderheiten, Einsatz nicht-tödlicher Maßnahmen, internationale Interventionen, in bello-Besonderheiten der urbanen Kriegsführung, Einführung neuer Waffen und Technologien, Einsatz von Kriegsspielen und Simulationen bei der Ausbildung für die urbane Kriegsführung und vieles mehr.
Verlags-Website: https://brill.com/edcollbook/title/63244